Was ist Appian ?
Appian erlaubt die Erstellung von missionskritischen Unternehmenslösungen in deutlich schnellerer Zeit und mit deutlich weniger Ressourcenaufwand, als die derzeit am meisten verbreitete Methode der Eigenentwicklung auf Framework Ebene, ohne dabei in irgend einer Weise technologische Lasten aufzunehmen, die nicht mit einer offenen Architektur interagieren würden.
Antworten :
Welche Kunden nutzen Appian?
Appian ist bereits im englisch sprachigen Raum sehr erfolgreich unterwegs.
Inzwischen gehören weltweit zu den APPIAN Kunden Unternehmen wie:
Sprint, Aegoin, Aviva, AXA, Barclays, Vontobel, Bank al Ethiad, CityNatonalBank, Goldman Sachs, Santander, Credit Suisse, Daimler Trucks North America, Dallas Fort Worth Airport, Lavazza, Major League Baseball MLB, Ryder, Sharp, enterprise Rent a Car, General Dynamics, US Army, US Air Force, US Marines sowie mehrere US Bundesbehörden.
Zu den Kunden im D-A-CH Bereich zählen inzwischen:
Münchner Rückversicherung, Bayerische Landesbank, Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH, Vontobel, Credit Suisse, AXA Investment Managers, Bankhaus von der Heydt, Bayer, Boehringer Ingelheim, enercity, Hella, KONE, KPMG, RenaultCitroen Banque und die Raiffeisen Bankengruppe in Österreich .
Was ist Low-Code Development?
Eigentlich müsste die Frage lauten, was der Unterschied zwischen
- klassischert Entwicklung z.B. in Java oder in C# und
- Low-Code Entwicklung ist?
Während in der klassischen Entwicklung Spezialisten mit lang angeeignetem Detailwissen zunächst eine ganze Reihe von technischen Frameworks aufeinanderschichten um dann darauf ebenfalls in mehreren Ebenen eine Anwendungsarchitektur errichten, versucht Low-Code den Ersteller einer Applikation möglichst von allen technischen Aspekten der Entwicklung zu befreien und lässt ihn sich auf das Wesentliche konzentrieren: Seine fachliche Lösung.
Eine Low-Code Umgebung stellt dem Entwickler quasi einen Rohbau und einen Sack von Bausteinen zur Verfügung, um daraus seine Anwendung zu bauen. Lebenswichtig dabei ist, dass die einzelnen Bausteine der Umgebung qualitativ sehr hochwertig sind, sich in ein technisch gut durchdachtes Gesamtszenario einbetten (Performance, Funktionalität, Fehlertoleranz, Betrieb) und offen für Erweiterungen in klassischer Entwicklung bleiben (API, Schnittstellen).
Beides hat fraglos seine Vor- und Nachteile und insbesondere Low-Code steht und fällt natürlich mit der technischen Qualität.
Aber da eine Low-Code Entwicklung weitaus weniger technische Probleme durch lernen lösen muss und von vielleicht einem Viertel oder Zehntel der Entwickler-Manpower hergestellt werden kann, sind die Konsequenzen in Bezug auf Kosten und Time-to-Market offensichtlich.
Was meist außer acht gelassen wird ist die Qualität in ungeliebten Bereichen der Softwareentwicklung, zum Beispiel in Bezug auf Schichtentrennung, Sicherheit, DataBase Nutzung, ServiceOrientierung , UI Design, Skalierbarkeit oder HardwareNutzung, die bei Low-Code ebenfalls (zumindest bei Appian) höher ist als in vielen Eigenentwicklungen.
Was leistet Appian Low-Code für Ihr Unternehmen?
Wir leben in einer Zeit des digitalen Wandels. Wir brauchen im Unternehmen jeden Tag mehr und bessere Software als am Vortag.
Das bedeutet auch, wir brauchen mehr und bessere Ressourcen zur Entwicklung als früher. Daher ist Low-Code hier vielleicht der einzig sinnvolle Ausweg in einem Arbeitsmarkt, der immer enger wird und dessen Qualität (zumindest gefühlt) nicht steigt.
Expertenwissen nutzen ohne es direkt bezahlen zu müssen
Schneller & günstiger als mit klassischer Entwicklung
Da Appian Projekte mit Hilfe des Low-Code Vorgehens entwickelt werden, viele technische Dinge sehr einfach zu erreichen sind, Schnittstellen mit wenigen Clicks eingerichtet und Support Funktionen über die Umgebung bereitgestellt werden muss keine ausufernde Entwickler Crew mehr Frameworks mehr oder weniger gekonnt Frameworks aufeinander stapeln.
Appian Projekte kommen meist, auch bei größeren Vorhaben, mit 1 bis 3 Designers statt 6 bis 8 Entwicklern aus.
Und diese Projekte sind zudem noch um den Faktor 3 bis 10 schneller.
Die sich ergebende Rechnung ist einfach: Enorme Kosteneinsparungen bei gleichzeitig viel höherer Qualität und ein wirklich zügiges Tempo an den Markt.
Top Qualität – zu günstigen Preisen
Der vielleicht größte Vorteil einer (qualitativ guten) Low-Code Umgebung ist es, dass die Besten der Programmiererzunft ihr Fachwissen darin haben einfließen lassen. Das bedeutet man bekommt über den Baukasten der Umgebung eine hohe Qualität der Software, die man dann in der eigenen Umgebung einsetzen kann.
Expertenwissen frei Haus
Software Entwicklung im Enterprise Umfeld ist eben nicht auf der Ebene der „Hello-World“ Entwicklung erledigt, auf der sich der weitaus größte Teil der Entwicklergemeinde wider persönlicher Einschätzung bewegt. Das kann man der einzelnen Person nicht vorwerfen. Das Umfeld guter Softwareherstellung ist einfach zu komplex für den Einzelnen.
Hier eine kleine Analogie zur Medizin: Dort gibt es ebenfalls keinen „Doktor für Alles“. Zumindest dann nicht, wenn man es auf Top Medizin anlegt. Für jeden einzelnen Bereich der Medizin gibt es Fachärzte (Zahnmediziner, Chirurgen, Diabetologen, Dermatologen, Psychiater etc.), um die Komplexität des Fachgebietes zu beherrschen. Daher überweist der Hausarzt als „Erstberater“ meist an einen Fachmediziner, denn nur dieser hilft am Ende wirklich weiter.
In der Software Entwicklung verhält es sich ähnlich. Es gibt ebenfalls sehr viele Disziplinen (Architekten, Entwickler, Build-Manager, Tester, Datenbank Spezialisten, UI Designer, Security Spezialisten, Prozess Designer etc.), die nur im Zusammenwirken, und nur dann wenn sie wirkliche Experten sind, richtig gute Software herstellen können. Diese Experten findet das Standard Unternehmen am Markt nur in den kurzzeitigen Expertenteams von bekannten Beratungsunternehmen. Und auch das nicht immer, dafür aber garantiert zum entsprechend hohen Preis.
Ein wenig Security Wissen im Entwicklerteam zum Beispiel hilft nicht viel, denn werden von 10 möglichen Lücken nur 6 geschlossen ist man immer noch offen wie ein Scheunentor für Angriffe. Und was UI Design von gutmeinenden Amateuren, oder mangelhafte Architektur einer Software für Performanz beim Enduser bedeutet, erleben wir alle täglich in der Arbeit mit der Software, die wir unser Eigen nennen.
Dieses Problem kann kaum ein Unternehmen selbst lösen, denn die Bewältigung der Investition in wirklich alle Experten in allen Disziplinen ist in der Praxis nur den wirklich großen der Branche vorbehalten.
Hier hilft Low-Code. Ist das von Ihnen gewählte System nachweislich wirklicht gut (Was sagen denn die Kunden …und die Community?), dann bekommen Sie dieses Wissen mit ins Haus geliefert.
Beispielsweise hat Appian Mobil und auf dem Desktop eine nachgewiesene „Sicherheit gegen Angriffe“, die selbst der US Army genügt. Ihre Haussoftware auch? Welche der von Ihren Entwicklern hergestellte Software nutzt transparent die Multiprozessor Architekturen ihrer Server zum skalieren und zwar für jede neue Applikation? Und welche Ihrer Kundenanwendungen bringt automatisch eine vollständige Nachvollziehbarkeit über alle mit Ihr vorgenommenen Handlungen mit, die absolut transparent ist?
Visuelle Entwicklungswerkzeuge
Mit Drag-and-Drop- und Point-and-Click-Werkzeugen kommen auch nicht Technik-Nerds schnell zum Ziel. Prozesse werden sichtbar, Fehler nachvollziehbar, Gruppen steuerbar.
Einmal entwickeln, überall bereitstellen & sofort mobil
Sie entwickeln eine Lösung browserbasiert zum Beispiel für Ihren Desktop. Speichern ihr Ergebnis und können es sofort, ohne irgend einen Zwischenschritt ganz ohne zusätzlichen Zeit-, Arbeits- oder Ressourcenaufwand auf allen Android oder MacOs Mobile Devices aufrufen und ausführen.
Kein Spezialwissen, keine eigener Entwicklungsstack, kein weiterer Dienstleister oder Lizenz, keine Anpassung auf spezielle Hardware nötig,
Benutzerfreundliche UIs
Alle UI folgen einer ausgeklügelten Darstellungsidee, ohne Sie zu sehr künstlerisch einzuschränken. Aber wie die Dinge und Konzepte ineinandergreifen, folgt einer langen Historie von Erfahrung und führt schnell zu verständlichen, einfachen und ansprechenden Lösungen.
Schnittstellen einfacher integriert
Appian legt großen Wert darauf, die Integration in andere Umgebungen und offene Architekturen zu erleichtern, ohne dabei alles an sich zu ziehen. Tatsächlich ist eine Service Abstraktion (z.B. REST) schneller errichtet oder genutzt, als Ihre Entwickler es für mögliche halten werden und jede andere Form der Integration von Datenbanken, Nachrichtenströmen, aber auch einfachen Textfiles oder Mail-Nachrichten ist perfekt unterstützt